Richterbautechnik Blower-Door-Test

Deutschlandweit Blower-Door-Messungen Einfamilienhäuser und XXL Gebäude
Über 1000 durchgeführte Messungen EFH und XXL Gebäude
Blower-Door-Test bzw. Differenzdruckmessungen nach DIN EN 13829
Besuchen Sie uns auf Facebook

Profitieren Sie von hochwertiger Messtechnik des Fachbetriebes.

blower3

 

Willkommen auf unserer Homepage,
wir sind als junges Dienstleistungsunternehmen und moderner Handwerksbetrieb seit 2009 im Bereich Blower Door Test Wohnungen/EFH und XXXL Gebäude bis ca. 400,000qm Volumen, Schimmelpilzschadenberatung/ Sanierung, Wasserschadenberatung/ Sanierung, Bautrocknung und Gebäudethermografie für unsere Kunden im Deutschland und Österreich tätig.


Der BLOWER – DOOR – TEST (Differenzdruckmessung) ist seit 25 Jahren ein international anerkanntes Prüfverfahren und dient dem Nachweis der Gebäudedichtheit in Neu- und Altbauten, analysiert konstruktive Schwachstellen und ist unumgänglich zur Begutachtung von Bauschäden. Seit der Einführung der EnEV 2001 gehört der BLOWER – DOOR – TEST auch in Deutschland zum Standard, wenn es um die Ermittlung von Luftdichtigkeit, Leckagen (undichte Stellen), dem Wärmetechnischen verhalten und Luftdurchlässigkeit von Gebäudehüllen geht.

Das Ziel eines jeden Bauvorhaben sollte es sein, eine optimale Wohnbehaglichkeit zu erreichen und die dafür eingesetzte Energie zu minimieren. Dazu ist es notwendig, eine relativ luftdichte Außenhülle an jedem Gebäude zu schaffen.

Der BLOWER – DOOR – TEST ermöglicht einen präzisen Nachweis aller vorhandenen Fehlstellen und kann somit die Grundlage für den wirksamen Schutz vor Bauschäden, wie z.B. Schimmel, Zugerscheinung und den Energieverlust durch Kondens- und Tauwasserbildung sein. Zudem lassen sich mit den Ergebnissen Mängel der Schalldichte, Geruchsbelästigungen, Wärmeverlust durch Feuchtigkeit in geschädigter Dämmung und Brandschutzmängel auf die Ursachen zurück führen und belegen.

Die Baupraxis hat gezeigt, dass Luftströme durch Leckagen von innen nach außen wesentlich häufiger der Grund für Feuchtigkeitsbedingte Bauschäden sind, als umgekehrt. Nach der Ursachenermittlung und finanziell unaufwendigen Baumaßnahmen kann eine Senkung des Energiebedarfs erreicht werden und birgt außerdem für ein hohes Maß an Sicherheit in Bezug auf Schadstoffe und ermöglicht somit einen perfekten Wohnkomfort.