Danke, dass Sie sich für Spotify entschieden haben!
Spotify möchte Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten, um sicherzustellen, dass Sie unseren Service genießen. Dafür müssen wir Ihre Streaming-Gewohnheiten verstehen, damit wir einen außergewöhnlichen und personalisierten Service speziell für Sie anbieten können. Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind äußerst wichtig für uns und werden es auch immer sein. Deshalb möchten wir Ihnen transparent erläutern, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, speichern, weitergeben und nutzen. Außerdem wollen wir Ihnen Ihre Kontroll- und Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Frage, wann und wie Sie Ihre personenbezogenen Daten teilen möchten, darlegen.
Das ist unser Ziel, und diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") wird im Folgenden genauer erklären, was wir im Detail damit meinen.
2. Über diese Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie erläutert die wesentlichen Details Ihrer Beziehung zu Spotify AB bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Die Richtlinie gilt für alle Spotify-Dienste und alle zugehörigen Dienste (hier bezeichnet als „Spotify Service"). Die Bedingungen für Ihre Nutzung des Spotify Service sind in unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen definiert (die „Nutzungsbedingungen“).
Von Zeit zu Zeit entwickeln wir möglicherweise neue oder zusätzliche Dienstleistungen. Wenn die Einführung dieser neuen oder zusätzlichen Dienstleistungen zu einer wesentlichen Änderung der Art und Weise führt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben oder verarbeiten, werden wir Ihnen weitere Informationen oder zusätzliche Bedingungen oder Richtlinien zur Verfügung stellen. Sofern bei der Einführung dieser neuen oder zusätzlichen Dienstleistungen nicht anders angegeben, unterliegen sie dieser Richtlinie.
Ziel dieser Richtlinie ist:
sicherzustellen, dass Sie verstehen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, die Gründe, warum wir sie erheben und verwenden und an wen wir sie weitergeben;
zu erklären, wie wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwenden, um Ihnen ein großartiges Erlebnis zu bieten, wenn Sie den Spotify Service nutzen; und
zu erklären, welche Rechte und Auswahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf die personenbezogenen Daten haben, die wir über Sie erheben und verarbeiten, und wie wir Ihre Privatsphäre schützen werden.
Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber im Hinblick auf Ihre Privatsphäre zu verstehen. Für weitere Erläuterungen zu den in dieser Richtlinie verwendeten Begriffen besuchen Sie bitte unser Datenschutz-Center auf spotify.com. Für Informationen darüber, wie Sie uns kontaktieren können, wenn Sie irgendwann einmal Fragen oder Bedenken haben, schauen Sie bitte im unten stehenden Abschnitt 13 ‚Wie Sie uns kontaktieren können‘. Alternativ, wenn Sie mit dem Inhalt dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, denken Sie bitte daran, dass es Ihre Entscheidung ist, ob Sie den Spotify Service nutzen möchten.
3. Ihre Rechte und Einstellungen: Wir lassen Ihnen die Wahl und Kontrolle
Die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verleiht dem Einzelnen bestimmte Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten. Dementsprechend bieten wir Transparenz und Kontrollmöglichkeiten, um den Nutzern die Wahrnehmung dieser Rechte zu erleichtern. Soweit verfügbar und soweit nicht durch das geltende Recht eingeschränkt, sind dem Einzelnen folgende Rechte eingeräumt:
Auskunftsrecht - das Recht, über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, informiert zu werden und Auskunft dazu zu verlangen;
Recht auf Berichtigung - das Recht, von uns die Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese ungenau oder unvollständig sind;
Recht auf Löschung - das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung aller oder einiger Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend oder dauerhaft einstellen;
Widerspruchsrecht -
das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen;
das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen;
Recht auf Datenübertragbarkeit - das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in elektronischer Form anzufordern und das Recht, diese personenbezogenen Daten zur Verwendung in dem Dienst einer anderen Partei zu übermitteln; und
Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden - das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich des Profiling, beruht, wenn die Entscheidung Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Um es Ihnen zu ermöglichen, mehr über diese Rechte zu erfahren, diese Rechte problemlos auszuüben und Ihre Einstellungen in Bezug auf die Art und Weise, wie Spotify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, zu speichern, stellen wir die folgenden Mittel zur Verfügung:
Datenschutz-Einstellungen (zugänglich über Ihre Kontoseite) - ermöglichen es Ihnen, Entscheidungen über die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten zu treffen und über eine automatische ‚Downloaden Sie Ihre Daten‘-Funktion grundlegende Konto- und Nutzungsinformationen herunterzuladen.
Datenschutz-Center - bietet eine bequeme zentrale Stelle, an der Sie weitere Informationen darüber finden können, wie Spotify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und wie Sie diese Rechte ausüben können.
Benachrichtigungs-Einstellungen (zugänglich über Ihre Kontoseite) - ermöglichen es Ihnen auszuwählen, welche Marketingmitteilungen Sie von Spotify erhalten. Sie können diese Einstellungen ändern, um sich für oder gegen den Empfang verschiedener Arten von E-Mail- und Push-Benachrichtigungen zu entscheiden. Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Marketing-Nachrichten von Spotify einen Opt-Out-Mechanismus in der Nachricht selbst enthalten (z.B. ein Abmelde-Link in den E-Mails, die wir Ihnen senden). Durch Klicken auf den Link in einer E-Mail werden Sie von weiteren Nachrichten dieser Kategorie ausgenommen (z.B. Artist Updates). Über die Benachrichtigungs-Einstellungen können Sie Entscheidungen über alle Kategorien der E-Mail- und Push-Marketingkommunikation treffen.
Cookie-Richtlinie - enthält weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, einschließlich der Verwendung für interessenbezogene Werbung. Sie finden auch Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können; und
Kunden-Support - Wir haben mehrere Seiten auf unserer Kundensupportseite, die weitere Hinweise zu Fragen des Datenschutzes geben. Eine wichtige Informationsquelle ist der Artikel über Datenrechte und Datenschutzeinstellungen, der auch Antworten auf "häufig gestellte Fragen" zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Spotify Service enthält.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz, zu Ihren Rechten oder zur Ausübung dieser Rechte haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten über das Formular ‚Kontakt‘ im Datenschutz-Center. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, hoffen wir, dass Sie weiterhin mit uns kooperieren, um diese zu lösen. Sie können sich jedoch auch an die schwedische Datenschutzbehörde (Datainspektionen) oder an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden und haben das Recht, eine Beschwerde einzureichen.
4. Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben
In den folgenden Tabellen haben wir die Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben und verwenden, und die Art und Weise, wie wir sie erheben, dargestellt:
* Die folgende Tabelle beschreibt die personenbezogenen Daten, die erhoben werden, wenn Sie sich für den Spotify Service anmelden:*
Kategorien personenbezogener Daten
Beschreibung der Kategorie
Benutzerdaten
Dies sind die personenbezogenen Daten, die von Ihnen zur Verfügung gestellt oder von uns erhoben werden, damit Sie sich für den Spotify Service anmelden und diesen nutzen können. Je nach Art des Spotify Service-Abonnements, für das Sie sich anmelden, kann dies Ihren Benutzernamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse und Land umfassen.
Einige der personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten werden, sind für die Erstellung Ihres Kontos erforderlich. Sie haben auch die Möglichkeit, uns zusätzliche personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, um Ihr Konto stärker zu personalisieren.
Die Art und der Umfang der von uns erhobenen personenbezogenen Daten hängen davon ab, für welche Art von Spotify Service-Abonnement Sie sich anmelden, wie Sie ein Konto erstellen und ob Sie Dienste Dritter (wie z.B. Facebook) nutzen, um sich anzumelden und den Spotify Service zu nutzen. Wenn Sie einen Drittanbieterdienst zur Erstellung eines Kontos verwenden, erhalten wir personenbezogene Daten über diesen Drittanbieterdienst, aber nur, wenn Sie der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an uns durch diesen Drittanbieterdienst zugestimmt haben. Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren Abonnements und Anmeldeoptionen von Land zu Land unterschiedlich sein können.
Die folgende Tabelle beschreibt personenbezogene Daten, die durch Ihre Nutzung des Spotify Service erhoben werden:
Kategorien personenbezogener Daten
Beschreibung der Kategorie
Nutzungsdaten
Dies sind die personenbezogenen Daten, die über Sie erhoben werden, wenn Sie den Spotify Service aufrufen und/oder nutzen, einschließlich:
Informationen über die Art Ihres Spotify Service-Abonnements.
Informationen über Ihre Interaktionen mit dem Spotify Service, wie z.B. Ihre Suchanfragen (einschließlich Datum und Uhrzeit Ihrer Anfragen), Streaming-Verlauf, von Ihnen erstellte Playlisten, Ihre Bibliothek, Ihr Browserverlauf und Ihre Interaktionen mit dem Spotify Service, Inhalten, anderen Spotify-Nutzern. Dies kann auch Details über Ihre Nutzung von Anwendungen Dritter in Verbindung mit dem Spotify Service enthalten.
Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Präferenzen basierend auf Ihrer Nutzung des Spotify Service.
Nutzergenerierte Inhalte (im Sinne der Nutzungsbedingungen), die Sie auf Spotify posten, wie z.B. Fotos, Playlist-Titel und Interaktionen mit der Spotify Kundenbetreuung. Bitte beachten Sie, dass wir nur dann auf die Kamera oder die Fotos auf Ihrem Gerät zugreifen werden, wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilen. Wir werden nur auf Bilder zugreifen, die Sie ausdrücklich für die Weitergabe an uns ausgewählt haben, sowie auf Metadaten, die sich auf diese Bilder beziehen, wie z. B. den Dateityp und die Größe des Bildes. Wir werden niemals die Fotobibliothek oder die Kamera Ihres Geräts scannen oder importieren.
Bestimmte technische Daten, wie z.B.:
URL-Informationen;
Online-Identifikatoren einschließlich Cookie-Daten und IP-Adressen;
Informationen über die von Ihnen verwendeten Gerätetypen, wie z. B. eindeutige Geräte-IDs, Netzwerkverbindungstyp (z. B. Wifi, 3G, LTE, Bluetooth), Provider, Netzwerk- und Geräteleistung, Browsertyp, Sprache, Informationen zur Ermöglichung der Verwaltung digitaler Rechte, Betriebssystem und Version der Spotify-Anwendung;
Geräteattribute von Geräten in Ihrem Wifi-Netzwerk, die für die Verbindung mit dem Spotify Service verfügbar sind (wie z.B. Lautsprecher);
ihr nicht exakter Standort, der aus bestimmten technischen Daten (z.B. Ihrer IP-Adresse, der Spracheinstellung Ihres Geräts oder der Zahlungswährung) abgeleitet oder geschlussfolgert werden kann, um geografische Anforderungen in unseren Lizenzvereinbarungen zu erfüllen und Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung zu liefern; und
bewegungsgenerierte oder orientierungsgenerierte mobile Sensordaten (z.B. Beschleunigungssensor oder Gyroskop), die für die Bereitstellung bestimmter Funktionen des Spotify Service erforderlich sind.
Daten zur Verifizierung des Abonnements
Für Nutzer bestimmter Abonnements wie dem Premium Family-Abonnement und dem Premium DuoAbonnement nutzen wir möglicherweise eine Kartenanwendung eines Drittanbieters (z. B. Google Maps) und/oder den Standortservice Ihres Geräts, um Ihnen bei der Verifizierung Ihrer Adresse zu helfen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Verifizierung der Nutzungsberechtigung für das Premium Family-Abonnement und das Premium Duo-Abonnement erhoben und nicht für Werbe- oder andere Zwecke verwendet.
*Die folgende Tabelle beschreibt personenbezogene Daten, bei denen Sie sich dazu entschieden haben, uns diese zur Verfügung zu stellen, damit wir Ihnen zusätzliche Features/Funktionalitäten anbieten können *
Kategorien personenbezogener Daten
Beschreibung der Kategorie
Sprachdaten
Wenn Sprachfunktionen in Ihrem Markt verfügbar sind, sammeln wir mit Ihrer Erlaubnis Ihre Sprachdaten, um Ihnen zusätzliche Features und Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, wie z.B. die Interaktion mit dem Spotify Service mittels Ihrer Stimme. Weitere Informationen finden Sie in unserer Sprachsteuerungsrichtlinie.
Zahlungs- und Kaufdaten
Wir erheben möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten, wenn Sie sich für ein Probeabonnement anmelden, eines unserer kostenpflichtigen Abonnements (im Sinne der Nutzungsbedingungen) erwerben oder andere Käufe über den Spotify Service tätigen. Die dabei erhobenen genauen personenbezogenen Daten werden je nach Zahlungsart (z.B. direkt über Ihren Mobilfunkanbieter oder per Rechnung) unterschiedlich sein, beinhalten aber Informationen wie z.B.:
Name;
Geburtsdatum;
Kredit- oder Debitkartentyp, Ablaufdatum und bestimmte Ziffern Ihrer Kartennummer;
Postleitzahl;
Handynummer; und
Details zu Ihrer Kauf- und Zahlungshistorie.
Daten zu Wettbewerben, Umfragen und Gewinnspielen
Wenn Sie Formulare ausfüllen, auf eine Umfrage oder einen Fragebogen antworten oder an einem Wettbewerb teilnehmen, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten.
*Die folgende Tabelle beschreibt personenbezogene Daten, die wir über Drittquellen sammeln *
Wir erheben personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten. Diese Drittquellen variieren im Laufe der Zeit und umfassen die folgenden:
Kategorien von Drittquellen
Beschreibung der Kategorie
Authentifizierungspartner
Wenn Sie sich mit den Zugangsdaten Dritter (z.B. Facebook) bei unseren Diensten registrieren oder einloggen, werden wir Ihre Informationen von diesen Dritten importieren, um Ihr Konto bei uns zu erstellen.
Technische Servicepartner
Wir arbeiten mit technischen Servicepartnern zusammen, die uns bestimmte Daten zur Verfügung stellen, wie z.B. die Zuordnung von IP-Adressen zu nicht exakten Standortdaten (z.B. Stadt, Bundesland), damit wir den Spotify Service, Inhalte und Funktionen bereitstellen können.
Zahlungspartner
Wenn Sie sich dafür entscheiden, für eine Dienstleistung oder ein Feature per Rechnung zu bezahlen, erhalten wir möglicherweise Daten von unseren Zahlungspartnern, damit wir Ihnen Rechnungen schicken, Ihre Zahlung bearbeiten und Ihnen zur Verfügung stellen können, was Sie gekauft haben.
Werbetreibende und andere Werbepartner
Möglicherweise erhalten wir bestimmte Daten über Sie, wie z.B. Cookie-ID, Mobilgeräte-ID oder E-Mail-Adresse, sowie Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Präferenzen von bestimmten Werbetreibenden und Werbepartnern, die es uns ermöglichen, relevantere Werbung zu liefern und deren Wirksamkeit zu messen.
5. Wofür wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wenn Sie den Spotify Service nutzen oder mit ihm interagieren, verwenden wir eine Vielzahl von Technologien, um die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die wir aus verschiedenen Gründen über Sie erheben. In der folgenden Tabelle haben wir die Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zugrundeliegenden Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen, um Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten zu können, sowie die Kategorien der personenbezogenen Daten (ausgewiesen in Abschnitt 4 ‚Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben‘, die für diese Zwecke verwendet werden, aufgeführt:
Beschreibung, wozu Spotify Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet (‚Verarbeitungszweck‘)
Rechtsgrundlage für den Verarbeitungszweck
Kategorien von personenbezogenen Daten, die Spotify für den Verarbeitungszweck verwendet
Zur Bereitstellung und Personalisierung des Spotify Service.
Erfüllung eines Vertrages
Berechtigtes Interesse
Einwilligung
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Zahlungs- und Kaufdaten
Daten zur Verifizierung des Abonnements
Sprachdaten
Um Probleme mit dem Spotify Service zu verstehen, zu diagnostizieren, zu behandeln und zu beheben.
Erfüllung eines Vertrages
Berechtigtes Interesse
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Für die Bewertung und Entwicklung neuer Funktionen, Technologien und Verbesserung des Spotify Service.
Berechtigtes Interesse
Einwilligung
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Sprachdaten
Für Marketing-, Promotions- und Werbezwecke.
Berechtigtes Interesse
Einwilligung
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Sprachdaten
Um rechtliche Verpflichtungen und Anfragen der Strafverfolgungsbehörden zu erfüllen.
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Berechtigtes Interesse
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Zahlungs- und Kaufdaten
Daten zur Verifizierung des Abonnements
Sprachdaten
Wettbewerbs-, Umfrage- und Gewinnspieldaten
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit Dritten, z.B. Lizenzvereinbarungen, und zur Ergreifung geeigneter Maßnahmen im Hinblick auf Berichte über die Verletzung von geistigem Eigentum und unangemessenen Inhalten.
Berechtigtes Interesse
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Zahlungs- und Kaufdaten
Zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Berechtigtes Interesse
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Zahlungs- und Kaufdaten
Daten zur Verifizierung des Abonnements
Sprachdaten
Wettbewerbs-, Umfrage- und Gewinnspieldaten
Zur Durchführung von Geschäftsplanung, Berichterstattung und Prognosen.
Berechtigtes Interesse
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Zahlungs- und Kaufdaten
Zur Abwicklung Ihrer Zahlungen.
Erfüllung eines Vertrages
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Benutzerdaten
Zahlungs- und Kaufdaten
Um Betrug, einschließlich betrügerischer Zahlungen und betrügerischer Nutzung des Spotify Service, aufzudecken.
Erfüllung eines Vertrags
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Berechtigtes Interesse
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Zahlungs- und Kaufdaten
Daten zur Verifizierung des Abonnements
Um Forschung, Wettbewerbe, Umfragen und Gewinnspiele durchzuführen.
Erfüllung eines Vertrages
Berechtigtes Interesse
Einwilligung
F
Benutzerdaten
Nutzungsdaten
Wettbewerbs-, Umfrage- und Gewinnspieldaten
Wenn Sie weitere Informationen über die Interessenabwägung benötigen, die Spotify zur Rechtfertigung seines Rückgriffs auf die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß der DSGVO vorgenommen hat, entnehmen Sie bitte Abschnitt 13 ‚Wie Sie uns kontaktieren können‘ weitere Details für die Kontaktaufnahme.
6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir haben die Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, die durch Ihre Nutzung des Spotify Service erhoben oder generiert werden, aufgeführt.
Öffentlich zugängliche Informationen
Die folgenden personenbezogenen Daten werden auf dem Spotify Service stets öffentlich zugänglich sein: Ihr Name und/oder Benutzername, Ihr Profilbild, wem Sie auf dem Spotify Service folgen und wer Ihnen folgt, Ihre zuletzt abgespielten Künstler und Ihre öffentlichen Playlists.
Personenbezogene Daten, die Sie freiwillig teilen können
Die folgenden personenbezogenen Daten werden nur an die Kategorien von Empfängern, die unten in der Tabelle aufgeführt sind, weitergegeben, wenn:
Sie sich dafür entscheiden, eine bestimmte Funktion des Spotify Service zu benutzen, für deren Nutzung die Weitergabe der spezifischen personenbezogenen Daten notwendig ist; oder
Sie uns Ihre Erlaubnis zur Weitergabe der personenbezogenen Daten erteilen, z.B. indem Sie die entsprechende Einstellung im Spotify Service wählen oder Spotify über einen angezeigten Einwilligungsmechanismus autorisieren.
Kategorien von Empfängern
Grund für die Weitergabe
Anwendungen und Geräte von Drittanbietern, die Sie mit Ihrem Spotify-Konto verbinden
Wenn Sie Ihr Spotify-Konto mit einer Anwendung und/oder einem Gerät eines Drittanbieters verbinden, wie z.B. Social Media-, Audio-, Fernseh- oder Fahrzeug-Plattformen und -Dienste, gibt Spotify technische Daten an den Betreiber dieser Drittanbieteranwendung und/oder dieses Drittanbietergeräts weiter, um Ihr Spotify-Konto zu verbinden und/oder die Wiedergabe des Spotify Service zu erleichtern.
In Bezug auf bestimmte Dritte, die möglicherweise darum bitten oder verlangen, dass wir Ihre Daten an sie weitergeben, wird Ihre Erlaubnis eingeholt, bevor wir Ihre Daten an diese Dritten weitergeben.
Support Community
Wenn Sie ein Spotify Support-Konto in der Spotify Support Community anlegen, fordern wir Sie auf, einen für die Spotify Support Community spezifischen Benutzernamen anzulegen. Dieser wird allen, die auf die Spotify Support Community zugreifen, zusammen mit allen Fragen bzw. Kommentaren, die Sie posten, öffentlich angezeigt.
Ihre Spotify Follower
Es kann vorkommen, dass Sie möchten, dass wir Informationen über Ihre Nutzung des Spotify Service mit anderen Spotify-Nutzern, auch „Deine Spotify Follower“ genannt, teilen.
Zum Beispiel haben Sie die Möglichkeit, sowohl private als auch öffentliche Playlists zu erstellen. Wenn Sie Ihre privaten Playlists mit anderen teilen, beachten Sie bitte, dass die Empfänger Ihrer privaten Playlists diese Playlists wiederum mit anderen teilen können.
Künstler und Plattenlabel
Sie können sich dafür entscheiden, personenbezogene Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) an Künstler, Plattenfirmen oder andere Partner weiterzugeben, die Ihnen direkt News oder Werbeangebote zusenden möchten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Meinung zu ändern und Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag arbeiten und möglicherweise Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten benötigen, um ihre Dienstleistungen für uns erbringen zu können. Zu diesen Unternehmen gehören diejenigen, die wir beauftragt haben, um den Kundenbetreuungs-Support bereitzustellen, die technische Infrastruktur zu betreiben, die wir für die Bereitstellung des Spotify Service benötigen, beim Schutz und der Sicherung unserer Systeme und Dienste zu helfen und die Vermarktung der eigenen Produkte und Dienste von Spotify sowie der Produkte, Dienste, Veranstaltungen von Partnern sowie von Co-branding Aktionen, an denen Spotify beteiligt ist, zu unterstützen.
Zahlungsabwickler
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere Zahlungsabwickler weitergeben, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Zahlungen und zur Betrugsbekämpfung erforderlich ist.
Werbepartner
Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, damit wir die Werbeinhalte, die Sie gegebenenfalls auf dem Spotify Service erhalten können, individuell anpassen können. Diese Partner helfen uns dabei, Ihnen relevantere Anzeigen und Werbebotschaften anzuzeigen, die interessenbezogene Werbung (auch bekannt als Online Behavioral Advertising), kontextbezogene Werbung und generische Werbung auf dem Spotify Service umfassen können. Wir und unsere Werbepartner können bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten, um Spotify dabei zu helfen, Ihre Interessen oder Einstellungen zu verstehen, damit wir Ihnen Werbung liefern können, die für Sie relevanter ist.
Spotify-Partner
Je nachdem, wie Sie sich für den Spotify Service anmelden (z.B. über einen Drittanbieter oder einen Mobilfunkanbieter), geben wir Ihren Spotify-Benutzernamen oder andere Benutzerdaten weiter, wenn dies zur Aktivierung Ihres Kontos erforderlich ist. Wir können auch personenbezogene Daten bezüglich Ihrer Nutzung des Spotify Service an diese Drittpartei weitergeben, wie z.B. ob und in welchem Umfang Sie das Angebot genutzt, ein Spotify-Konto aktiviert oder den Spotify Service aktiv genutzt haben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch an unsere Partner in der Musikindustrie in einem pseudonymisierten Format weitergeben, um diesen zu helfen zu verstehen, wie die Inhalte, die sie an uns lizenzieren, funktionieren und damit Sie die Möglichkeit haben, über den Spotify Service Streaming-Inhalte anzuhören.
Wissenschaftliche Forschungen
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für Aktivitäten wie statistische Analysen und akademische Studien weitergeben, jedoch nur in pseudonymisierter Form.
Andere Spotify-Konzerngesellschaften
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Spotify-Gruppe weitergeben, um unsere täglichen Geschäftsvorgänge durchzuführen und um es uns zu ermöglichen, den Spotify Service für Sie aufrechtzuerhalten und bereitzustellen.
Strafverfolgungs- und Datenschutzbehörden
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weiter, wenn wir nach Treu und Glauben der Ansicht sind, dass dies für uns notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nach geltendem Recht nachzukommen oder im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens zu reagieren, wie z.B. einen Durchsuchungsbefehl, einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch dann weiter, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen, dass dies für unsere eigenen oder die berechtigten Interessen Dritter im Hinblick auf die nationale Sicherheit, die Strafverfolgung, Rechtsstreitigkeiten, strafrechtliche Ermittlungen, den Schutz der Sicherheit einer Person oder zur Verhinderung von Tod oder drohender Körperverletzung erforderlich ist, sofern wir der Auffassung sind, dass Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte und -freiheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, nicht überwiegen.
Erwerber unseres Unternehmens
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in den Fällen weitergeben, in denen wir unser Unternehmen an einen Käufer oder Kaufinteressenten verkaufen oder über einen Verkauf verhandeln. In dieser Situation wird Spotify weiterhin die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen und Sie benachrichtigen, bevor Ihre personenbezogenen Daten an den Käufer übertragen werden oder einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen.
7. Speicherung und Löschung von Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Bereitstellung des Spotify Service und für legitime und wesentliche Geschäftszwecke erforderlich ist, wie z.B. die Aufrechterhaltung der Leistung des Spotify Service, das Treffen datengesteuerter Geschäftsentscheidungen über neue Funktionen und Angebote, die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen und die Beilegung von Streitigkeiten. Wir bewahren einige Ihrer personenbezogenen Daten so lange auf, wie Sie Nutzer des Spotify Service sind. Zum Beispiel bewahren wir Ihre Playlists, Ihre Songbibliothek und Ihre Kontoinformationen auf.
Wenn Sie dies verlangen, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, so dass Sie nicht mehr identifizierbar sind, es sei denn, wir sind gesetzlich berechtigt oder verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten vorzuhalten, z. B. in folgenden Situationen:
Wenn es ein ungelöstes Problem in Bezug auf Ihr Konto gibt, wie z.B. ein ausstehendes Guthaben auf Ihrem Konto oder eine ungeklärte Forderung oder Streitigkeit, werden wir die notwendigen personenbezogenen Daten aufbewahren, bis das Problem gelöst ist;
Soweit wir die personenbezogenen Daten für unsere rechtlichen, steuerlichen, prüfungstechnischen und buchhalterischen Verpflichtungen benötigen, werden wir die erforderlichen personenbezogenen Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahren; und/oder,
Soweit es für unsere berechtigten Geschäftsinteressen wie z.B. zur Vermeidung von Betrug oder zur Wahrung der Sicherheit unserer Nutzer erforderlich ist.
8. Übermittlung in andere Länder
Spotify gibt Ihre personenbezogenen Daten weltweit an die Unternehmen der Spotify-Gruppe weiter, um die in dieser Richtlinie aufgeführten Aktivitäten durchzuführen. Spotify kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch durch Unteraufträge an Dritte in anderen Ländern als Ihrem Land vergeben oder ihre personenbezogenen Daten an solche Dritte weitergeben. Ihre personenbezogenen Daten können daher Datenschutzgesetzen unterliegen, die sich von denjenigen in Ihrem Land unterscheiden.
Personenbezogene Daten, die innerhalb der Europäischen Union und der Schweiz erhoben werden, können z.B. an Dritte, die in einem Land außerhalb der Europäischen Union und der Schweiz ansässig sind, übermittelt und von diesen verarbeitet werden. In diesen Fällen stellt Spotify sicher, dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt und insbesondere, dass angemessene vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen, wie zum Beispiel die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, vorhanden sind.
Wir können Werbung von Dritten und andere Inhalte anzeigen, die auf Webseiten Dritter verweisen. Wir können die Datenschutzpraktiken und Inhalte Dritter weder kontrollieren noch für diese verantwortlich gemacht werden. Wenn Sie auf die Werbung oder den Link eines Dritten klicken, beachten Sie bitte, dass Sie den Spotify Service verlassen und dass alle personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung stellen, nicht durch diese Richtlinie abgedeckt sind. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der Dritten, um herauszufinden, wie diese Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
10. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir sind dem Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer verpflichtet. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten; bitte beachten Sie jedoch, dass kein System jemals vollkommen sicher ist. Wir haben verschiedene Richtlinien implementiert, darunter Pseudonymisierungs-, Verschlüsselungs-, Zugangs- und Aufbewahrungsrichtlinien, um unbefugten Zugriff und unnötige Speicherung von personenbezogenen Daten in unseren Systemen zu verhindern.
Ihr Passwort schützt Ihr Benutzerkonto, daher empfehlen wir Ihnen, ein sicheres Passwort zu verwenden, das nur für Ihr Spotify-Konto gilt, Ihr Passwort niemals an Dritte weiterzugeben, den Zugang zu Ihrem Computer und Browser zu beschränken und sich nach der Nutzung des Spotify Service auszuloggen.
11. Kinder
Mit Ausnahme von Spotify Kids, einer separaten Spotify-Anwendung, die in bestimmten Märkten verfügbar ist, ist der Spotify Service nicht an Kinder unter 13 Jahren gerichtet. Der Spotify Service wird auch nicht für Kinder angeboten, deren Alter die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten illegal macht oder nach der DSGVO oder anderen lokalen Gesetzen die Zustimmung der Eltern zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfordert.
Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren oder unter der einschlägigen Altersgrenze (die „Altersgrenze“). Wenn Sie unter der Altersgrenze sind, nutzen Sie den Spotify Service bitte nicht und stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Wenn Sie ein Elternteil eines Kindes unter der Altersgrenze sind und feststellen, dass Ihr Kind personenbezogene Daten an Spotify übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte über das Formular ‚Kontakt‘ im Datenschutz-Center, und Sie können die Ausübung Ihrer geltenden Rechte verlangen, die in Abschnitt 3 ‚Ihre Rechte und Einstellungen: Wir lassen Ihnen die Wahl und Kontrolle‘ dieser Richtlinie beschrieben sind.
Wenn wir erfahren, dass wir die personenbezogenen Daten eines Kindes unter 13 Jahren erhoben haben, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um die personenbezogenen Daten zu löschen. Dies kann dazu führen, dass wir das Spotify-Konto für dieses Kind löschen müssen.
12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Möglicherweise werden wir gelegentlich Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen.
Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie ausdrücklich hierüber informieren in einer Form, die unter den gegebenen Umständen angemessen ist, z.B. indem wir eine hervorgehobene Mitteilung innerhalb des Spotify Service anzeigen oder Ihnen eine E-Mail und/oder eine Gerätebenachrichtigung senden. Möglicherweise werden wir Sie im Voraus benachrichtigen.
Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie solche Mitteilungen sorgfältig lesen.
Wenn Sie mehr über diese Richtlinie und die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Spotify erfahren möchten, besuchen Sie bitte das Datenschutz-Center auf spotify.com.
13. Wie Sie uns kontaktieren können
Danke, dass Sie unsere Richtlinie gelesen haben. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, indem Sie das Formular ‚Kontakt‘ im Datenschutz-Center verwenden, eine E-Mail an privacy@spotify.com senden, oder uns an folgende Adresse schreiben:
Spotify AB
Regeringsgatan 19
111 53 Stockholm
Schweden
Spotify AB ist die Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die nach dieser Richtlinie verarbeitet werden.